Wenn man's so hört, möchts leidlich scheinen

Wenn man's so hört, möchts leidlich scheinen
Wenn man's so hört, möchts leidlich scheinen
 
Die Antwort, die Faust im 1. Teil der goetheschen Tragödie auf Gretchens Frage gibt, ob er denn an Gott glaube, entspricht nicht ganz deren Vorstellung. Und das lässt sie in ihrer Erwiderung auch anklingen: »Wenn man's so hört, möchts leidlich scheinen,/Steht aber doch immer schief darum« (Marthens Garten). Mit diesem Zitat deutet man an, dass gegen jemandes Ausführungen zwar grundsätzlich nichts einzuwenden ist, dem eigenen Empfinden nach aber das Wesentliche, der Kern nicht getroffen worden ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”